Diese Seite sollte einen groben Überblick über Diabetes Typ 1 bringen
Was Diabetes mellitus ist
Diabetes mellitus bedeutet “Zuckerdurchfluss”, da der Urin nicht behandelter Diabeteskranker süß schmeckt (wurde tatsächlich früher so getestet)
Was ist Typ 1?
Typ 1 ist der Diabetes Typ der bereits im Kindesalter auftritt.
Bei diesem Typ kann der Körper, genauer die Bauchspeicheldrüse ihr Hormon namens Insulin nicht herstellen.
Wie entsteht Typ 1?
Durch eine Fehlleitung des Immunsystems werden die insulinherstellenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört.
Vor einer Diagnose hat man durch den Insulinmangel einen sehr hohen Blutzucker (BZ > 300 mg/dl)
Wie erkennt man Typ 1?
Typische Symptome:
- Unendlicher Harndrang
- Schlappheit
- Gewichtsabnahme
- Sehstörungen
- hoher Blutzucker -> Typische Diagnose
Was macht Insulin?
Insulin ist das Hormon, das den Zellen sagt, dass Zucker im Blut vorhanden ist und verwertet werden kann. Dadurch sinkt der Blutzucker.
Warum braucht man Insulin?
Durch Essen und andere Zuckerzufuhr steigt der Blutzucker, ab einem gewissen Grad ist das nicht mehr gut für den Körper, was sich auch durch die ersten Symptome (Schwindel, Benommenheit oder Konzentrationsschwäche) bemerkbar macht.
Man braucht deshalb das Insulin um den Blutzucker (kurz BZ) zu senken.
Was dürfen Diabetiker essen?
Sie können alles essen was andere auch essen können.
Diabtetiker brauchen aber die Anzahl der Kohlehydrate die im Essen enthalten sind. Warum Kohlehydrate? Weil diese zu Glukose (Zucker) verdaut werden.
Diabetiker können die Kohlehydrate für viele Sachen berechnen durch wiegen oder unterwegs (z.B. in Restaurants oder beim Eis essen) schätzen
Was ist ein Unterzucker?
Wie es der Name schon sagt, liegt zu wenig Zucker im Blut vor.
Im gegensatz zum Überzucker ist ein Unterzucker schnell gefährlich weshalb umgehend gehandelt werden sollte
Es gibt unterschiedliche Symptome, aber spätestens wenn ein Diabetiker Ohnmächtig ist, sollte ein Krankenwagen gerufen werden
Typische Symptome sind:
- Herzklopfen
- Zittrigkeit
- Unruhe
- große Pupillen
- Torkeln
- Blassheit
- ggf. Launisch
Was du tun solltest wenn jemand Unterzuckert ist:
Ach ja, ich gebe kein Gewähr auf folgende Angaben und übernehme keine Haftung bei Personenschäden
Nicht Ohnmächtig?
Sehr schön, dann einfach dem hier folgen:
Wenn die Person sagt, sie kann selbst um sich sorgen, dann bleib noch dort bis der Unterzucker behoben ist.
- Zucker zuführen
Wenn die betroffene Person instande ist etwas herunterzuschlucken, sollte der Person Zucker zugeführt werden
Traubenzucker, Jubin-Gel (Glukose Gel) oder (wenn verfügbar) Fruchtsaft - Beobachten und BZ messen
Es sollte alle 5-10 Minuten der Blutzucker gemessen werden. Wenn die Person instande ist selber zu messen, erinnern Sie diese bis dessen Blutzucker über 100 mg/dl ist
Was ist ein Überzucker?
Wie der Name es schon verrät ist im Blut zu viel Zucker (Glukose) enthalten.
Im gegensatz zum Unterzucker ist der Überzucker nicht innerhalb von 15 minuten gefährlich.
Häufige Symptome:
- Durst
- Harndrang
- unkonzentriert
- ggf. Launisch